Kulmbach
Kulmbach, ein kleines fränkisches Städtchen am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains gelegen, ist durch seine Brauereien und der alljährlich stattfindenden Bierwoche bekannt. Aber auch ein berühmter Sohn der Stadt, Thomas Gottschalk und die Plassenburg sind Begriffe, die man mit Kulmbach verbindet. Markgraf Alcibiades trieb hier sein „Unwesen“ und trug Schuld daran, dass die gesamte Stadt abgebrannt wurde und eine Prinzessin erlitt große Qualen. Auf und ab geht es durch die gepflasterten Gassen und vielleicht auch ins Deutsche Zinnfigurenmuseum - das „Miniaturwunderland Kulmbachs“ Es gibt viele Möglichkeiten den Nachmittag zu verbringen. Zum Beispiel einen Abschnitt des Brauereienwegs mit Bierstopps zu erkunden (ca. 4 km), ein Besuch in der Destillerie mit Einführung in die Geheimnisse der Brände und natürlich Verkostung von Schnäpsen und Likören…, oder weiter auf kulturellen Pfaden ins Töpferstädtchen Thurnau, dessen Ortsbild von seiner Schlossanlage dominiert wird, oder zur Wallfahrtsbasilika Gößweinstein.
Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!!!
Preis je Reiseleiter: 210 €(zzgl. MwSt.) - Dauer: ca. 7 Std.
Zuzüglich Eintrittsgelder und Bustransfer zur Plassenburg.
Kulmbach
Kulmbach, ein kleines fränkisches Städtchen am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains gelegen, ist durch seine Brauereien und der alljährlich stattfindenden Bierwoche bekannt. Aber auch ein berühmter Sohn der Stadt, Thomas Gottschalk und die Plassenburg sind Begriffe, die man mit Kulmbach verbindet. Markgraf Alcibiades trieb hier sein „Unwesen“ und trug Schuld daran, dass die gesamte Stadt abgebrannt wurde und eine Prinzessin erlitt große Qualen. Auf und ab geht es durch die gepflasterten Gassen und vielleicht auch ins Deutsche Zinnfigurenmuseum - das „Miniaturwunderland Kulmbachs“ Es gibt viele Möglichkeiten den Nachmittag zu verbringen. Zum Beispiel einen Abschnitt des Brauereienwegs mit Bierstopps zu erkunden (ca. 4 km), ein Besuch in der Destillerie mit Einführung in die Geheimnisse der Brände und natürlich Verkostung von Schnäpsen und Likören…, oder weiter auf kulturellen Pfaden ins Töpferstädtchen Thurnau, dessen Ortsbild von seiner Schlossanlage dominiert wird, oder zur Wallfahrtsbasilika Gößweinstein.
Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!!!
Preis je Reiseleiter: 210 €(zzgl. MwSt.) - Dauer: ca. 7 Std.
Zuzüglich Eintrittsgelder und Bustransfer zur Plassenburg.